Osteochondrose: Stadien, Ursachen, Behandlung.

Osteochondrose -Degenerativ-dystrophische Schädigung des Gewebes der Wirbelsäule, gekennzeichnet durch eine Schädigung der Bandscheiben, angrenzender Gelenkflächen und Wirbelkörper, des Bandapparates der Wirbelsäule.

Am häufigsten betreffen die pathologischen Prozesse bei der Osteochondrose zuerst die Knochen und Bänder. Die Tatsache, dass die Krankheit bereits begonnen hat, erfahren wir normalerweise, wenn Komplikationen auftreten: Schmerzen, Sinnesstörungen, Muskelschwund, Veränderungen der inneren Organe.

Wer bekommt Osteochondrose?

Heute leiden 40 bis 90 % der Weltbevölkerung an Osteochondrose. Am häufigsten betrifft die Krankheit Menschen über 30 Jahre. Die ersten Symptome einer Osteochondrose können jedoch im Jugendalter auftreten.

Entwicklungsstadien der Osteochondrose der Wirbelsäule.

  1. Die erste Stufe in der Entwicklung der Osteochondrose.

    Die Dehydration des Nucleus pulposus beginnt. Dies führt zu einer Verringerung der Höhe der Scheibe. Im Anulus fibrosus treten Risse auf, aber der pathologische Prozess geht nicht über die Bandscheibe hinaus.

  2. Die zweite Stufe in der Entwicklung der Osteochondrose.

    Durch die Abnahme der Bandscheibenhöhe werden die Ansatzpunkte der Muskeln und Bänder, die zu zwei benachbarten Wirbeln gehören, näher zusammengebracht. Daher erschlaffen Muskeln und Bänder. Dies kann zu einer übermäßigen Beweglichkeit der beiden Wirbel gegeneinander führen, dh es entsteht eine Instabilität des vertebral-motorischen Segments. Dieses Stadium ist gekennzeichnet durch ein Verschieben oder Verschieben der Wirbel gegeneinander mit der Bildung einer Spondylolisthesis.

  3. Die dritte Stufe in der Entwicklung der Osteochondrose.

    In dieser Zeit treten die stärksten morphologischen Veränderungen auf, die hauptsächlich die Bandscheiben selbst betreffen: Vorfälle und Vorwölbungen der Bandscheiben werden gebildet. Auch der Gelenkapparat des vertebral-motorischen Segments leidet. In den Zwischenwirbelgelenken und Nicht-Wirbelgelenken treten Subluxationen auf, Arthrose wird gebildet.

  4. Die vierte Stufe in der Entwicklung der Osteochondrose.

    In diesem Stadium treten adaptive Veränderungen in den betroffenen Segmenten der Wirbelsäule auf. Der Körper versucht, die übermäßige Beweglichkeit der Wirbel zu überwinden, die Wirbelsäule zu immobilisieren, um ihre Stütz- und Schutzfunktionen aufrechtzuerhalten. In diesem Sinne treten an den angrenzenden Oberflächen der Wirbelkörper, also Osteophyten, marginale Knochenwucherungen auf. Ein Osteophyt, der „an der falschen Stelle" wächst, verursacht eine Mikrotraumatisierung der Nervenwurzel. Im vierten Stadium beginnen fibröse Ankyloseprozesse in der Regel in den Bandscheiben und Gelenken. Letztlich erweist sich das vertebral-motorische Segment als sozusagen eingemauert: Die klinischen Manifestationen nehmen ab.

Ursachen der Osteochondrose.

In jeder der vielen existierenden Theorien zur Entstehung der Osteochondrose werden verschiedene Ursachen akzeptiert, die für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich sind, zum Beispiel mechanische Verletzungen, erbliche Veranlagung oder Stoffwechselstörungen. Eine besondere Schwierigkeit bei der Feststellung der Ursache der Osteochondrose besteht darin, dass diese Krankheit sowohl bei alten als auch bei jungen Menschen auftreten kann, sowohl körperlich fit als auch weniger trainiert. Als Ursache der Osteochondrose wird vielfach angenommen, dass sich Salze in der Wirbelsäule ablagern: Auf Röntgenbildern soll Salz in Form von „Wachstum" oder „Haken" an den Wirbeln zu sehen sein. Wenn während der Bewegung ein Knacken und Knacken in den Gelenken zu hören ist, als würde Sand dazwischen geschüttet, ist für viele Patienten der einzige Grund für diesen Zustand die berüchtigte „Salzablagerung". Solche Missverständnisse sind keineswegs harmlos: Die richtige Vorstellung von Möglichkeiten zur Behandlung einer Krankheit kann anhand einer Analyse der Ursachen, die sie verursacht haben, bestimmt werden.

Der Begriff „Osteochondrose" leitet sich von den griechischen Wurzeln osteon – „Knochen" und chondr – „Knorpel" ab. Die Endung "-oz" bedeutet, dass die Knochen- und Knorpelerkrankung nicht mit entzündlichen Prozessen verbunden ist, sondern degenerativ-dystrophischer Natur ist, d. h. die Grundlage der Erkrankung ist eine Unterernährung des Gewebes und in der Folge eine Degeneration von seine Struktur. Wie alle lebenden Gewebe werden auch das Knochengewebe der Wirbel und das Knorpelgewebe der Bandscheiben ständig neu organisiert und erneuert. Unter dem Einfluss regelmäßiger körperlicher Anstrengung gewinnen sie an Kraft und Elastizität, und ohne Belastung nimmt die Festigkeit des Gewebes ab.

Dies ist auf die Besonderheiten der Ernährung und Blutversorgung von Knochen- und Knorpelgewebe zurückzuführen. Erwachsene Bandscheiben haben keine eigenen Gefäße, sie erhalten Nährstoffe und Sauerstoff aus benachbarten Geweben. Daher ist es für die richtige Ernährung der Bandscheiben notwendig, die Blutzirkulation in den die Bandscheiben umgebenden Geweben zu aktivieren. Und das ist nur durch intensive Muskelarbeit zu erreichen.

Je nach Zusammensetzung lässt sich die Bandscheibe in zwei Teile unterteilen: Dies ist der im Zentrum liegende gallertartige Kern, der der Bandscheibe die Elastizität verleiht, und der sie umgebende starke Faserring. Durch die Verschlechterung der Ernährung der Bandscheiben wird die komplexe Struktur biopolymerer Verbindungen, aus denen der Nucleus pulposus besteht, zerstört. Der Feuchtigkeitsgehalt im gallertartigen Kern nimmt ab und er wird spröder. Schon bei geringer Überlastung kann der gallertartige Kern in Bruchstücke zerfallen. Dies führt zu einer noch stärkeren Abnahme seiner Elastizität. Außerdem nimmt die Festigkeit der Faserscheibenringe ab. All diese Faktoren bilden die Grundlage und bilden die Ursache für die Entstehung der Osteochondrose.

Zur Wiederherstellung der Funktion der Wirbelsäule ist die Heilung der Bandscheibenschäden, die Mobilisierung der kompensatorischen Fähigkeiten der Wirbelsäule sowie des gesamten Bewegungsapparates erforderlich und nicht die Rückresorption von „Salzablagerungen" oder die Entfernung von "Stacheln" an den Wirbeln. Bei einer Röntgenuntersuchung nach Behandlungsende ist zu erkennen, dass sich die Wirbel nicht verändert haben. Und die berüchtigten "Wirbelsäulen" sind nicht die Ursache der Osteochondrose, sondern eine Folge von Anpassungsprozessen. Marginale Wucherungen vergrößern die Fläche der Stützfläche des Wirbelkörpers. Mit zunehmender Fläche nimmt der spezifische Druck ab, wodurch die Abnahme der Festigkeit und Elastizität der Bandscheibe ausgeglichen werden kann.

Degenerativ-dystrophische Veränderungen der Wirbelsäule gehen mit einer Verkalkung (Verkalkung) geschädigter Bandscheiben, einzelner Gelenkbänder, Knorpel und Kapseln einher. Dieser Vorgang kann nur als Salzablagerung bezeichnet werden. Daher ist dies nicht die Ursache der Osteochondrose, sondern nur eine Folge und das letzte Stadium des oben genannten Prozesses.

Die Rückentwicklung struktureller Veränderungen der Wirbelsäule ist nahezu unmöglich. Aber sie auf ein Minimum zu beschränken, ist eine sehr reale Herausforderung. Wenn keine Anstrengungen unternommen werden, um die Wirbelsäule in dem Zustand zu halten, der durch die Behandlung erreicht wurde, können die Schmerzen zurückkehren.

Klinische Manifestationen der Osteochondrose.

Illustration der Osteochondrose der Wirbelsäule.

Die klinischen Manifestationen der Osteochondrose sind sehr vielfältig. Sie hängen vom Entwicklungsstadium der Osteochondrose ab. Die klinischen Hauptsymptome der Osteochondrose treten auf, wenn sich der pathologische Prozess auf den hinteren Teil des Faserrings und das hintere Längsband erstreckt. Je nach Degenerationsstadium der Bandscheiben kommt es zu Reizungen, Kompressionen oder veränderten Reizleitungen der Rückenmarkswurzeln, Gefäß- oder Rückenmarkskompressionen. Es entwickeln sich verschiedene neurologische Syndrome: Reflex und Kompression.

Die Hauptursache für Schmerzen bei Osteochondrose ist die sogenannte Nervenwurzelreizung. In diesem Fall treten Durchblutungsstörungen auf, Ödeme treten auf und in Zukunft kann sich eine Fibrose der umliegenden Strukturen entwickeln, die mit einer Erhöhung der Empfindlichkeit der Wurzeln gegenüber verschiedenen Einflüssen (Bewegungen im betroffenen Wirbelsäulensegment usw. ).

Gefäßerkrankungen bei Osteochondrose sind oft mit einer gestörten vasomotorischen Innervation verbunden. Auch eine mechanische Kompression von Blutgefäßen durch Osteophyten ist möglich, beispielsweise in der Halswirbelsäule.

Symptome der Osteochondrose.

Eines der Merkmale der spinalen Osteochondrose, die den Prozess verschlimmern, sind ihre zu umfangreichen Symptome. Die Krankheit kann sich an ganz unterschiedlichen Körperstellen manifestieren. Dies können Schmerzen oder Taubheitsgefühl in den Extremitäten oder Erkrankungen und Schmerzen in den inneren Organen sein. Gleichzeitig verbindet eine Person oft in keiner Weise Schmerzen in der Herzgegend, Funktionsstörungen der Geschlechtsorgane, Kopfschmerzen, Schmerzen und Taubheitsgefühl in den Beinen mit Osteochondrose und allgemein mit der Wirbelsäule. Behandlung" direkt der Symptome der Osteochondrose mit Hilfe verschiedener Arten von Schmerzmitteln, allerlei beworbenen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Methoden. Aber dieser Weg verschärft die Situation nur. Die Osteochondrose entwickelt sich weiter und die angewandten Behandlungsmethoden führen bestenfalls zu keiner wesentlichen Verbesserung, außer zur vorübergehenden Schmerzlinderung und können im schlimmsten Fall den Körper weiter schädigen.

Daher ist es wichtig, Ihren Zustand und die Veränderungen, die darin stattfinden, sorgfältig zu analysieren. Es ist notwendig, sich in die richtige Richtung zu bewegen: Konsultieren Sie rechtzeitig einen Arzt, stellen Sie die erforderlichen Diagnosen und beginnen Sie erst nach Feststellung der richtigen Diagnose mit der Behandlung unter Aufsicht des behandelnden Arztes.

Die Hauptsymptome der Osteochondrose sind vor allem Schmerzen und Beschwerden im Rücken. Gleichzeitig können die Schmerzen periodisch und instabil sein, jetzt erscheinen sie und verschwinden dann. Aber schon das erste Gefühl von Beschwerden oder Schmerzen in der Wirbelsäule sollte zum Nachdenken anregen. Das Auftreten der ersten Schmerzen ist ein Signal, zumindest darauf zu achten und sich an den Grund zu erinnern, warum sie aufgetreten sind. Dies kann durch das Heben eines schweren Gegenstands, eine plötzliche Bewegung, einen Sturz usw.

Ein weiteres Symptom der Osteochondrose ist die Begleitung von Rückenbeschwerden oder -schmerzen mit Schmerzen und Taubheitsgefühl der Extremitäten (Arme oder Beine). Der Schmerz strahlt am häufigsten in die linke Extremität aus, dh in den linken Arm oder das linke Bein. Auch Schmerzen können sich im Bereich des Herzens, im Rücken und nicht nur im Bereich der Wirbelsäule, sondern zum Beispiel in den Rippen etc. manifestieren. In diesem Fall ist es besonders wichtig, auf die Art der Schmerzänderung in Abhängigkeit von den Handlungen des Patienten zu achten, indem die Schmerzempfindungen im Rücken mit Schmerzen beispielsweise im Bein verglichen werden. Wenn der Patient lange gesessen hat und Schmerzen oder Taubheitsgefühl im Fuß, Beschwerden im Lendenbereich hat und nach etwas Aufwärmen oder Gehen die Schmerzen verschwunden sind, ist dies ein indirektes Zeichen, das auf eine lumbale Osteochondrose von die Wirbelsäule. Das gleiche Bild kann mit Hals und Arm sein. Zusammenfassend können wir sagen, dass die Hauptsymptome der Osteochondrose Schmerzen und Beschwerden im Rücken sind. Für den Fall, dass diese Symptome mit Schmerzen in anderen Körperteilen zusammenfallen, kann die Osteochondrose durch Vorwölbung, Bandscheibenvorfall und einen eingeklemmten Nerv kompliziert werden.

Darüber hinaus möchte ich darauf aufmerksam machen, dass auch beim Auftreten der ersten Schmerzen in der Wirbelsäule diesen Beschwerden besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Schließlich kann sich Osteochondrose für lange Zeit schwach oder gar nicht manifestieren. Gleichzeitig wird es sich in der Wirbelsäule erfolgreich weiterentwickeln, was zum Abbau einer zunehmenden Anzahl von Bandscheiben führt. Ein rechtzeitiger Arztbesuch ermöglicht es daher, Osteochondrose zu einem früheren Zeitpunkt zu diagnostizieren, was die Behandlung erleichtert.

Osteochondrose und Salzablagerung.

Osteophyten oder hakenförmige Wucherungen an den Wirbeln scheinen die Belastung der Bandscheiben zu reduzieren. In diesem Fall beeinträchtigt das Auftreten von Osteophyten die Beweglichkeit der Zwischenwirbelgelenke.

Die im Alltag verbreitete Meinung, Salzablagerungen seien die Hauptursache der Osteochondrose, ist falsch. Daher ist die Behandlung von Osteochondrose mit einer salzfreien Diät bedeutungslos.

Die häufigsten Beschwerden der Osteochondrose der Wirbelsäule.

Die häufigsten Beschwerden bei Osteochondrose sind:

  • Beschwerden in verschiedenen Teilen der Wirbelsäule. Die Schmerzen können von leicht, dumpf, ziehend bis hin zu starken, manchmal sehr starken und qualvollen Schmerzen im unteren Rückenbereich reichen.
  • Erhöhte körperliche und geistige Ermüdung bei der Arbeit.
  • Sensibilitätsstörungen in den Extremitäten und verschiedenen Körperteilen, Schüttelfrost in den Armen oder Beinen.
  • Schmerzen, die in die Beine ausstrahlen, entlang der Nervenstämme.
  • Schmerzen, die auf das Schulterblatt, die Schulter ausstrahlen, sowie Schmerzen im Nacken und Hinterkopf.
  • Ein häufiger Begleiter der zervikalen Osteochondrose sind Kopfschmerzen, Schwindel. Häufig wird eine Zunahme der visuellen Ermüdung oder eine Abnahme der Sehschärfe beobachtet.
  • Mit der Niederlage der Lenden-Sakral-Region treten häufig Störungen des Fortpflanzungssystems auf - verschiedene sexuelle Dysfunktionen. Daher kommt es bei den meisten Männern nach der Behandlung zu einer Zunahme der sexuellen Potenz. Bei Frauen erhöht eine normale lumbosakrale Funktion die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und trägt zu einer angenehmen Schwangerschaft bei.

Diagnose von Osteochondrose.

Um Osteochondrose zu diagnostizieren, ist es notwendig, eine Anamnese zu erheben. In diesem Fall ist es wichtig, die Beschwerden des Patienten festzustellen. Bestimmte Symptome der Osteochondrose sind ganz typisch. Andere hingegen müssen von den Anzeichen anderer Krankheiten unterschieden werden. Es ist wichtig, dass die bei der Osteochondrose auftretenden Nerven-, Gefäß- und Trophieerkrankungen verschiedene Krankheiten wie Angina, Gastritis, Magengeschwüre, akute chirurgische Erkrankungen der Bauchorgane simulieren können. Um eine Fehldiagnose und die anschließende Verschreibung einer falschen Behandlung zu vermeiden, muss daher jedes Symptom einer detaillierten Analyse unterzogen werden.

Bei der Erhebung der Anamnese, einschließlich der Beschwerden des Patienten, der aktuellen Krankheitsgeschichte und des Lebens des Patienten, achtet der Arzt auf sein Alter, da sich bei älteren Menschen eine Osteochondrose häufiger entwickelt und die Entwicklung der Symptome vom Zeitpunkt des Auftretens bis zum Patienten Blätter. zum Arzt. Für Osteochondrose ist eine langsame Entwicklung charakteristisch, in der Perioden der Exazerbation periodisch durch Remissionsphasen ersetzt werden. Zur Klärung der Diagnose werden zusätzliche Untersuchungsmethoden verordnet.

Röntgenuntersuchungen bei Osteochondrose.

Die am leichtesten zugängliche und gleichzeitig sehr aufschlussreiche Methode zur Diagnose von Osteochondrose stellt die Röntgenuntersuchung dar. Es gibt verschiedene Arten von Röntgenmethoden zur Diagnose dieser Krankheit:

Die Plain Spine Radiographie ist die einfachste Röntgenmethode zur Diagnose von Osteochondrose. Sein Wesen besteht darin, eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule als Ganzes oder einzelner Segmente zu erhalten. Am häufigsten wird eine Beobachtungsröntgenaufnahme durchgeführt: Anhand der Krankheitssymptome und der Beschwerden des Patienten wird der Ort der Wirbelsäulenverletzung bestimmt. Auf dem Röntgenbild des von Osteochondrose betroffenen Wirbelsäulensegments ist eine Abnahme der Dicke (Atrophie) der Bandscheiben zu sehen, die sich in Form einer Verringerung des Raums zwischen den Wirbeln und dem Auftreten von Knochen manifestiert. Auswüchse der Wirbelkörper - Osteophyten, Teilauflösung - Resorption von Knochengewebe aus dem Wirbelkörper, Formänderung des Wirbelsäulensegments, zum Beispiel Glättung der Lendenlordose.

Die Myelographie ist eine komplexere und gefährlichere diagnostische Methode. Bei diesem Test wird eine bestimmte Menge Kontrastmittel in den Spinalkanal injiziert. Das Risiko dieser Untersuchungsmethode ist die Möglichkeit von allergischen Reaktionen auf das Kontrastmittel oder die Gefahr einer Schädigung des Rückenmarks bei der Punktion des Spinalkanals. Dank der Myelographie kann die innere Struktur des Spinalkanals bestimmt werden. Diese Methode ist besonders aufschlussreich für die Bestimmung von Wirbelsäulenhernien.

Computertomographie und Magnetresonanztomographie sind die modernsten, aber auch teuersten und schwer zugänglichen Methoden zur Diagnose von Osteochondrose. Diese diagnostischen Verfahren werden häufig eingesetzt, wenn es notwendig ist, zwischen Osteochondrose und anderen Erkrankungen der Wirbelsäule zu unterscheiden, die ähnliche Symptome aufweisen, beispielsweise Tumoren des Wirbelkanals.

Für eine umfassende Beurteilung des Zustands des Patienten ist es obligatorisch, eine neurologische Untersuchung des Patienten mit Osteochondrose durchzuführen. Dank einer neurologischen Beratung ist es möglich, Ort und Ausmaß von motorischen und sensorischen Störungen abzuklären.

Behandlung von Osteochondrose.

Die Klinik bietet eine wirksame Behandlung für alle Formen der Osteochondrose. Die Behandlung erfolgt ambulant. Die Behandlung basiert auf einem umfassenden Programm, das darauf abzielt, das zugrunde liegende Syndrom und die Ursache des Leidens schnell zu beseitigen. Im Rahmen einer komplexen Therapie können folgende Methoden angewendet werden:

  • Akupunktur;
  • Vakuumtherapie;
  • sanfte manuelle Therapietechniken (postisometrische Entspannung);
  • Lasertherapie;
  • Pharmakopunktur;
  • trockene Traktion;
  • Magnetopunktur;
  • Elektrostimulation und andere Behandlungsmethoden.

Im Durchschnitt beträgt der Behandlungsverlauf 10-15 Sitzungen und die Beseitigung des akuten Schmerzsyndroms 1-3 Sitzungen.

Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser das Ergebnis!

Ist die vollständige Entfernung der Osteochondrose real?

Sie hängt von der Form der Erkrankung, der Schwere, der Richtigkeit und der Aktualität der Behandlung ab. Eine vollständige Heilung ist nur im Anfangsstadium möglich.

Aber es ist möglich, Exazerbationen der Osteochondrose zu verhindern, jahrelang keine Schmerzen zu verspüren. Wenn eine Person Osteochondrose hatte, sich aber jetzt nicht unwohl fühlt, bedeutet dies nicht, dass sie spurlos vorübergegangen ist. In der Spalte können sich Änderungen ergeben.

Die Hauptaufgabe besteht darin, die Entwicklung der Krankheit auszusetzen und alles Mögliche zu tun, damit einige der pathologischen Veränderungen der Wirbelsäule verschwinden, die Symptome verschwinden oder abnehmen (Rückenschmerzen, Kältewelle und Taubheitsgefühl in Armen, Beinen, Kopfschmerzen usw. ) .